Über Uns
ALTERNATIVE VEREINIGUNG DER ARBEITNEHMER e.V.
Der Verein
Die Alternative Vereinigung der Arbeitnehmerschaft (AVA) hat die besondere Aufgabe, die Arbeitnehmer als die größte gesellschaftspolitische Bevölkerungsgruppe zur aktiven Mitarbeit in der AfD zu gewinnen und an der Gestaltung einer modernen Arbeits- und Sozialpolitik auf Grundlage unseres Rechtssystems und der Stärkung von Eigenverantwortung mitzuwirken.
- die Behandlung aller arbeits- und sozialpolitischer Fragestellungen
- die aktive Mitarbeit in allen Organisationstufen der AfD
- Verbindung und Kontakte zu gesellschaftlichen Gruppen, die die Interessen von Arbeitnehmern vertreten (z.B. die Gewerkschaften) die die Lage der Arbeitnehmer beeinflussen oder sozial- und arbeitsmarktpolitisch tätig sind sowie die Betreuung von Betriebsräten, Personalräten, Jugendvertretern und Vertrauensleuten, die der AVA nahe stehen.
- Maßnahmen zur Befähigung ihrer Mitglieder für eine Mitarbeit in Staat und Gesellschaft, wie Betrieben, Öffentlicher Dienst, Selbstverwaltungsorganen und im sonstigen vorpolitischen Raum durchzuführen
- Beteiligung an der politischen Willensbildung in politischen Fragen, insbesondere der Arbeits- und Sozialpolitik so wie die Unterstützung und Vorbereitung der Willensbildung der Gremien und der Parlamentarier der AfD
- Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen, Herausgabe unregelmäßig oder periodisch erscheinender Publikationen.
Der Bundesvorstand
Uwe Witt Bundesvorsitzender uwe.witt@ava-bund.de | Landesverband SH | ![]() |
Kurt Böhler Stellv. Bundesvorsitzender kurt.boehler@ava-bund.de | Landesverband BW | ![]() |
Dr. Olaf Kappelt Stellv. Bundesvorsitzender olaf.kappelt@alternative -arbeitnehmer.de | Landesverband B & BB | ![]() |
Horst Gilles Bundesschatzmeister Landesvorsitzender NRW horst.gilles@ava-bund.de | Landesverband NRW Bezirksverband Köln | ![]() |
Georg Pust Beisitzer im Bundesvorstand georg.pust@ava-bund.de | Landesverband NRW Bezirksverband Arnsberg | ![]() |
Benjamin Niemeyer Landesvorsitzender Baden-Würtemberg Schriftführer im Bundesvorstand b.niemeyer@ava-bund.de
| Landesverband NRW Bezirksverband Arnsberg | ![]() |
Angelika Schröder Beisitzer im Bundesvorstand angelika.schröder@ava-bund.de | Landesverband NRW | |
Andreas Rode Beisitzer im Bundesvorstand andreas.rode@ava-bund.de | Landesverband SH | |
Alexander Leschik Beisitzer im Bundesvorstand alexander.leschik@ava-bund.de | Landesverband NRW | ![]() |
| ||
UNSER BUNDESVORSITZENDER
Uwe Witt, geboren am 01.10.1959 in Witten
Mitglied des 19.Deutschen Bundestages
Ausbildung/Studien
Ausbildung zum Betriebsschlosser bei der Thyssen Stahl AG 1977-80
Berufsbegleitendes Studium zum Staatl.gepr.Techniker Fachrichtung Maschinentechnik (Schwerpunkt Entwicklungstechnik) am Westfalen Technikum Dortmund 1985-89
REFA SB für Arbeitsstudium – REFA Verband Bochum 1989-90
Aufbaustudium zum Personal-Betriebswirt (IDB) mit Diplom Abschluss -IDB Dortmund 1993-94
Diverse Weiterbildungsmaßnahmen, wie z.Bsp.: Verhaltensorientierte Prozeßoptimierung an der Universität Dortmund; Weiterbildendes Studium Personal- und Sozialwesen an der Ruhr Universität Bochum;
Berufliche Tätigkeiten
Zunächst war Witt als Schlosser und Schleifer, dann als Sachbearbeiter Personalplanung Arbeiter und bis zu seinem Ausscheiden als Stellv.Abteilungsleiter Personalplanung und -bemessung von 1980 – 1993 bei der Thyssen Stahl AG. Daran schlossen sich ab 1994 neun Jahre bei der Zechky Unternehmensgruppe mit damals 5 Produktionswerken in Deutschland an. Witt begann dort als Personalleiter und wurde dann, bis zu seinem Ausscheiden, als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Personal & Verwaltung beschäftigt. Witt war bevor er zur Politik fand selbstständiger Unternehmer dreier Unternehmen. Leider musste Witt für eines der Unternehmen, die Witt GmbH unverschuldet Insolvenz anmelden. Witt beabsichtigte ein Wohn- und Therapiezentrum für Behinderte Menschen zu schaffen, leider geriet er in politische Ränkeschmiede, da eine derartige Einrichtung in dem Ort nicht erwünscht war. Dies zwang ihn letztendlich 2008 einen Insolvenzantrag zu stellen. Witt betrieb mit seinem Partner die Firma IPD GbR in der bis zu 28 Vollzeitmitarbeiter mit Industriedienstleistungen beschäftigt waren. Des weiteren war er Eigentümer der Unternehmensberatung W.I.T.T. , deren Schwerpunkt die Beratung von gGmbHs war.
Fast 10 Jahre, bis zu seiner Wahl in den Bundestag, arbeitete Witt ehrenamtlich in verschiedenen caritativen Einrichtungen ehrenamtlich mit behinderten Menschen.
Witt war von 1977-1992 15 Jahre IG-Metall Mitglied
MITGLIEDSANTRAG
Werden Sie AKTIV, nur gemeinsam sind wir stark!
BEITRAGSORDNUNG DER AVA e.V.
Günstige Jahresbeiträge von 12.-€ bis 36.-€